UNSER MOTTO - BEWEGUNG BEWAHREN!

Rücken- und Gelenkschmerzen kommen in allen Altersgruppen vor und führen regelmässig zu Ausfallzeiten im privaten und beruflichen Bereich.

Wir zeigen Ihnen Wege aus dem Schmerz und bringen Sie wieder in Bewegung.

 

 

Termin
online buchen
Doctolib

Dr. Stefan Heidl

.

  • 1995: Medizinstudium WWU Münster mit Auslandssemestern in Den Haag (Niederlande), La Jolla (San Diego, USA), Pretoria (Südafrika)
  • 1998: 1. Staatsexamen
  • 2000: 2. Staatsexamen
  • 2001: 3. Staatsexamen
  • Promotion Dr. med.
  • Erteilung der Vollapprobation als Arzt

 

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Chirotherapie
Notfallmedizin
Sportmedizin
Akupunktur

 

 

Fachkunden

Strahlenschutz / Notfalldiagnostik
Fachkunde Rettungsdienst
Fachkunde im Strahlenschutz / Ges. Skelett

Weitere Qualifikationen

Zulassung als H-Arzt
Osteopathie-Diplom (D. O. / DAAO)
Diplom des European Register of Osteopathic Physicians (EROP)
Zertifizierter Wundarzt WDA - TÜV Austria
Abschluß Kursreihe Psychosomatische Grundversorgung
Abschluß Kursreihe Ärztliche Begutachtung 
Abschluß Kursreihe Spezielle Schmerztherapie

Dr. Christian Daubenspeck

.

Werdegang

 

 
  • 1994-2001: Medizinstudium Universität GHS Essen mit Auslandssemester in Zürich (Schweiz)
  • 2002: Erteilung der Vollapprobation als Arzt
  • 2003: Promotion zum Dr. med.
  • 01/2002-12/2003: St. Marien Hospital Borken, Abteilung für Unfallchirurgie, Chefarzt Dr. O. Suwelack
  • 01/2004-12/2005: St. Marien Hospital Borken, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Chefarzt Dr. H.-F. Dehn
  • 01/2006-12/2006: Rheinisches Rheumazentrum (St. Elisabeth Hospital) Meerbusch Lank, Abteilung für Orthopädie und Rheumatologie, Chefarzt PD Dr. Th. Pauly
  • 01/2007-03/2008: St. Marien Hospital Borken, Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt PD Dr. F. Rubenthaler
  • seit 03/2008: Gemeinschaftpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie zusammen mit Dr. Stefan Heidl

Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie

- Akupunktur

- Chirotherapie

- Notfallmedizin

WEITERE QUALIFIKATIONEN:

  • Zulassung als H-Arzt
  • Osteopathie (Zertifikat n. DAAO)
  • Fachkunde Rettungsdienst
  • Fachkunde im Strahlenschutz - Notfalldiagnostik
  • Fachkunde im Strahlenschutz - gesamtes Skelettsystem
  • Erteilung Fortbildungszertifikat durch die ÄKWL - regelhafter Besuch ärztl. Fortbildungsveranstaltunge
  • Abschluss der Weiterbildung "spezielle Schmerztherapie"
  • Abschluss der Weiterbildung "psychosomatische Grundversorgung"
  • Abschluss der Kursreihe "Kinesiologisches Taping"

MITGLIEDSCHAFTEN IN FOLGENDEN FACHGESELLSCHAFTEN:

  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
  • Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
  • IGOST - Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädisch/ unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie 
  • DIGEST - Deutschsprachige Internationale Gesellschaft für Extracorporale Stoßwellentherapie
  • Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)
  • Nordwestdeutscher Orthopädenverein (NWO)
  • Bund der Osteologen (BdO)
  • Deutsch Amerikanische Akademie für Osteopathie (DAAO)

Matthias Philipps

.

Werdegang

  • 2000-2004 Ausbildung zum Physiotherapeuten Timmermeisterschule Münster (Abschluß: staatlich geprüfter Physiotherapeut)
  • 2005-2011 Medizin Studium an der JLU Gießen
  • 2012 Apporobation als Arzt
  • 2015-2019 Ausbildung zum Osteopathen DAOM Münster (Abschluß: Diplom für Osteopathie)
  • 2021 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Weitere Qualifikationen

  • Notfallmedizin
  • Staatlich geprüfter Physiotherapeut
  • DAOM Diplom für Osteopathie

MITGLIEDSCHAFTEN IN FOLGENDEN FACHGESELLSCHAFTEN:

  • Mitglied bei der DAOM

Populäre

Schwerpunkte

Akupunktur

  • bei gesetzlicher Krankenversicherung
  • Ellenbogengelenks- und
  • Schulterschmerzen
  • HWS Syndrom
  • Schlafstörungen
Weitere Informationen

Stoßwellentherapie

  • Kalkschulter
  • Fersensporn
  • Ansatzsehnenreizzustände
  • individuell angepasst
  • Triggerpunktbehandlung
Weitere Informationen

Goldimplantation

  • konservative Therapieoption
  • bei Gelenkerkrankungen
  • ambulant
  • örtliche Betäubung
  • Durchleuchtungskontrolle
Weitere Informationen

kontaktieren Sie uns

In Verbindung bleiben

Orthopädie Burgforum

Tecklenburger Str. 30,
48565 Steinfurt

Tel: 0 25 51 - 80 22 2
Fax: 0 25 51 - 30 24

So finden Sie uns
View on Google Maps

Sprechstunden

  • Montag 08:00 bis 15.00 Uhr
  • Dienstag 08.00 bis 17.30 Uhr
  • Mittwoch 08.00 bis 12.30 Uhr
  • Donnerstag 08.00 bis 17.30 Uhr
  • Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr
  • Terminvereinbarung 0 25 51 / 80 222

Sie benötigen einen Behandlungstermin und können uns telefonisch unter 02551 80222 nicht erreichen?

In diesem Fall möchten wir Sie bitten, uns eine email mit Ihrem Namen, Anliegen und Rückrufnummer, unter info[at]orthopaedie-burgforum.de zu senden.

Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Stefan Heidl
Christian Daubenspeck

Kontaktformular

Wir bitten Sie, uns eine email mit Ihrem Namen, Anliegen und Rückrufnummer,
mit unserem Kontaktformular zu senden.

Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.