PRP-therapie
Die Behandlung mit plättchenreichem Plasma (PRP) ist ein modernes und neuartiges Verfahren bei verschleißbedingten schmerzhaften Gelenkbeschwerden (Arthrosen) leichten bis mittelschwerden Grades. Eine deutliche Linderung kann ebenso bei Muskel- und Sehnenverletzungen erzielt werden.
Prinzip der PRP-Therapie ist, körpereigene Regenerationskräfte zu nutzen. Seit längerem ist bekannt, dass das Blut Wachstumsfaktoren enthält, die unterschiedliche Heilungsvorgänge positiv beeinflussen können. Erste klinische Ergebnisse zeigen eine deutliche Verbesserung durch PRP hinsichtlich der Beweglichkeit und des Schmerzverlaufs.
DURCHFÜHRUNG:
Es wird eine kleine Menge Blut aus der Armvene entnommen. Mit Hilfe eines speziellen Trennverfahrens werden aus diesem Bestandteile herausgelöst, die körpereigene regenerative und arthrosehemmende Stoffe enthalten. Die so gewonnene und in einer Zentrifuge aufbereitete körpereigene Lösung wird ins betroffene Areal injiziert.
Weitere Informationen hinsichtlich Risiken, Kosten, Nutzen zu dieser Wahlleistung im persönlichen Gespräch.